· 

Die Blume des Jahres 2025 Das Sumpfblutauge und der Lebensraum Moor

Vortragstagung mit Exkursion

Leitung und Moderation: Udo Steinhäuser

Ein prächtig blühendes Sumpf-Blutauge in Freistellung.
Die Blume des Jahres. | Foto: Udo Steinhäuser

Im Fokus stehen die spannenden Pflanzen- und Tierarten, die gemeinsam mit dem Sumpfblutauge in seinem besonderen Lebensraum vorkommen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Moore als wertvolle Archive der Landschaftsgeschichte – stille Zeugen vergangener Zeiten, die faszinierende Einblicke in die Entwicklung unserer Umwelt ermöglichen. Freu Dich auf interessante Vorträge, inspirierenden Austausch und eine Exkursion, bei der wir die Themen direkt in der Natur erleben.

Ort und Treffpunkt: Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler, Ziegenhorn 1,            19395 Plau am See

Uhrzeit: ab 9.30 Uhr

Mitbringen: Gummistiefel und eventuell Mückenschutz für die Exkursion

Moore haben etwas Geheimnisvolles – still, verborgen und doch voller Leben. Dazu trägt auch das Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris (L.) Scop.) bei, das mit seinen tiefroten bis purpur-braunen Blüten von Mai bis August blüht und Wildbienen sowie Hummeln anzieht. Mit der Wahl zur „Blume des Jahres 2025“ lenkt die Loki Schmidt Stiftung die Aufmerksamkeit auf diesen faszinierenden und zugleich bedrohten Lebensraum. Die Auszeichnung soll ein Zeichen setzen für den Schutz von Mooren und Sümpfen – wichtige Rückzugsorte für viele spezialisierte Arten und wertvolle Archive unserer Landschaftsgeschichte.

Anmeldung

Es wird um Anmeldung bis zum 27. Mai 2025 gebeten unter  https://lls.lung-mv.de/event/das-sumpfblutauge-und-der-lebensraum-moor-2025-06-03-81/register.  Sollte die Veranstaltung ausfallen oder ausgebucht sein,  werden Sie informiert.