Vortragstagung mit Exkursion
Leitung und Moderation: Udo Steinhäuser

Im Fokus standen die spannenden Pflanzen- und Tierarten, die gemeinsam mit dem Sumpfblutauge in seinem besonderen Lebensraum vorkommen. Außerdem warfen wir einen Blick auf Moore als wertvolle Archive der Landschaftsgeschichte – stille Zeugen vergangener Zeiten, die faszinierende Einblicke in die Entwicklung unserer Umwelt ermöglichen. Wir erlebten interessante Vorträge, inspirierenden Austausch und eine Exkursion, bei der wir die Themen direkt in der Natur erlebten.
Moore haben etwas Geheimnisvolles – still, verborgen und doch voller Leben. Dazu trägt auch das Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris (L.) Scop.) bei, das mit seinen tiefroten bis purpur-braunen Blüten von Mai bis August blüht und Wildbienen sowie Hummeln anzieht. Mit der Wahl zur „Blume des Jahres 2025“ lenkt die Loki Schmidt Stiftung die Aufmerksamkeit auf diesen faszinierenden und zugleich bedrohten Lebensraum. Die Auszeichnung soll ein Zeichen setzen für den Schutz von Mooren und Sümpfen – wichtige Rückzugsorte für viele spezialisierte Arten und wertvolle Archive unserer Landschaftsgeschichte.