Auf der Schleimspur – Expedition ins Reich der Schnecken.
Exkursionsleiter: Uwe Jueg

Ob im Wald, auf Wiesen oder in Gärten – Schnecken sind überall, auch wenn sie oft übersehen werden. In Deutschland leben über 200 Arten, darunter viele mit spannenden Anpassungen.
Die Bänderschnecke (Cepaea hortensis) fällt durch ihre bunten Gehäuse auf, während die durchscheinende Bernstein-Schnecke (Succinea putris) eher an feuchten Ufern lebt. Im Wald versteckt sich die Hain-Schnecke (Arianta arbustorum) unter Laub, und die imposante Große Egelschnecke (Limax maximus) überrascht als räuberische Nacktschnecke mit auffälligem Muster.
Ort und Termin: Kletterpark Plau am See am 08.07.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Mitbringen: Festes Schuhwerk oder Gummistiefel, eventuell Mückenschutz
Schnecken sind wichtige Bodenbewohner: Sie zersetzen organisches Material und tragen zur Humusbildung bei. Gleichzeitig dienen sie vielen Tieren wie Vögeln, Igeln oder Käfern als Nahrung. Trotz ihres langsamen Tempos haben Schnecken raffinierte Überlebensstrategien: Sie können Feuchtigkeit speichern, sich in ihr Haus zurückziehen und sogar ihren Schleim gezielt einsetzen – nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch zum Schutz vor Austrocknung und Fressfeinden. Obwohl Schnecken oft übersehen werden, lohnt sich ein genauer Blick – denn sie zeigen, wie vielfältig und spannend das Leben im Kleinen sein kann.
Unser Exkursionsleiter Uwe Jueg ist als Fachautor und Biologe im Bereich Mollusken, insbesondere Nacktschnecken, bekannt. Er tritt regelmäßig in den Medien auf, wenn es um die Verbreitung oder den Schutz heimischer Schneckenarten geht. Entdecke mit dem Schneckenexperten Uwe Jueg die faszinierende Welt der heimischen Schnecken. Auf dieser Exkursion erfährst Du Spannendes über Artenvielfalt, Lebensräume und Besonderheiten der kleinen Weichtiere.