Wellen, Strand und Limikolen.

Die Vogelschutzinsel Langenwerder liegt im Norden der Insel Poel und ist ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. Als Teil eines geschützten Lebensraums dient sie dem Erhalt gefährdeter Arten und bietet seltenen Wat- und Küstenvögeln sichere Nistplätze fern von menschlicher Störung. Strenge Schutzmaßnahmen, begrenzter Zugang und regelmäßige Biotoppflegemaßnahmen tragen dazu bei, Lebensräume zu bewahren und den Einfluss von Umweltfaktoren wie Verschlickung, Eutrophierung und invasive Arten zu minimieren.
Wann: 23.08.2025 8:00 Uhr
Wo: Parkplatz Ortseingang Fährdorf (Insel Poel)
Mitbringen: Fernglas oder Spektiv. Eventuell Handtuch.
Schon seit vielen Jahren exkursiert die Parchimer Fachgruppe Ornithologie auf die Insel Langenwerder. Gerne schließen wir uns an, um unsere Kenntnisse beim Bestimmen von Küstenvögeln zu
festigen. Für die Vogelschutzinsel gilt ein Betretungsverbot, um rastende oder brütende Vögel nicht zu stören. Wir freuen uns über eine Ausnahmegenehmigung und ein Gespräch
mit dem "Inselwärter" , der Fragen zur vergangenen Brutsaison beantworten wird. Seid dabei und nutzt die Chance, von erfahrenen Ornithologen zu lernen.
Achtung: Auf die Insel muss gewatet werden. Die Wattiefe ist windabhängig, in den letzten Jahren war das Wasser nur kniehoch. Der Boden ist teilweise mit Schlick
bedeckt.
Wir bitten um Verständnis: Bei allen Termine behalten wir uns Änderungen vor! Z. B. Witterung, Krankheit oder andere Umstände können (auch kurzfristig) zur Absage oder Verschiebung von Terminen führen. Die Einzeltermine werden jeweils auch per E-Mail kommuniziert. Wenn du in unseren Mailverteiler aufgenommen werden möchtest, nutze bitte das Kontaktformular...