
Die Saison 2025/26 der Winterwasservogelzählung hat begonnen und wir laden alle ein, mit Fernglas, Spektiv und Klemmbrett dabei zu sein. An sechs Sonntagen von Oktober bis März nehmen wir uns Zeit, die Wasservögel auf unseren Seen zu beobachten und zu zählen.
Zahlreiche Zählstandorte
Wir zählen am gesamten Westufer des Plauer Sees, von Leisten über Bad Stuer bis hin zum Suckower Keller. Zusätzlich auch am Plötzensee, Heidensee und am Hofsee. Auch die Seen im Plauer Stadtwald und die Elde im Plauer Stadtgebiet werden regelmäßig zu den Zählterminen besucht.
Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend und interessant, wie sich die Artenzusammensetzung auf den Seen verändert. In der Wintersaison 2024/25 haben wir insgesamt 22.346 Wasservögel gezählt, die meisten davon im November. Zu den häufigsten Arten gehörten Blässhuhn, Reiherente, Stockente, Tafelente, Graugans und Gänsesäger.
Sonntags um 9.00 Uhr geht es los
Die Termine unserer Wasservogelzählungen 2025/26 sind (jeweils 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr):
- 12. Oktober 2025
- 16. November 2025
- 14. Dezember 2025
- 18. Januar 2026
- 15. Februar 2026
- 15. März 2026
Weshalb mitmachen?
- Neue Eindrücke und Spaß am Naturerlebnis – auch wenn du noch keine Artenkenntnis hast, bist Du willkommen.
- Durch die Teilnahme baust Du deine Artenkenntnis systematisch auf und festigst Dein Verständnis für saisonale Vogelzüge.
- Ein entspannter Weg, den Sonntagmorgen in der Natur zu verbringen.
Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns!
Du bist herzlich eingeladen, uns bei den Wasservogelzählungen zu begleiten. Dabei ist nicht wichtig, ob und wie viele Wasservögel Du schon bestimmen kannst. Hier findest Du unsere Kontaktdaten: Kontakt...