Reif für die Insel? Traditionelle Vogelexkursion auf Poel.
Rückblick · 23. August 2025
Bei wechselhaftem Wetter fand die traditionellen Wanderung auf der Insel Poel statt. Hier bestand die Möglichkeit, die einheimischen Limikolen zu beobachten und sich in Bestimmung der Arten zu üben.

Spontaner Arbeitseinsatz im Plauer Stadtwald.
Rückblick · 19. August 2025
Seit Jahren nutzt der Förderverein des Naturparks die "Dohlenwiese" im Plauer Stadtwald als Heuwiese. Inzwischen ist diese Wiese in einem hervorragendem Zustand. Aber auch hier droht sich das Jakobs-Kreuzkraut auszubreiten. Am 19.08.2025 haben wir eine Menge der Pflanzen per Hand entfernt, so daß eine Heuernte möglich ist.

Arbeitseinsatz und Picknick in der Heide
Rückblick · 12. August 2025
Auch in diesem Jahr haben wir uns im NSG Marienfließ getroffen, um die Spätblühende Traubenkirsche zurückzudrängen. Nach getaner Arbeit gab es noch ein gemütliches Picknick und wir hatten Zeit, uns gemeinsam auszutauschen.

Tempo raus – Schneckenzeit im Plauer Stadtwald!
Rückblick · 08. Juli 2025
Wir begleiteten den Experten Uwe Jueg auf eine spannende Exkursion in den Plauer Stadtwald und lernten dabei viel über heimische Weichtiere und ihre vielfältigen Lebensräume. Mit fachkundigen Erklärungen und überraschenden Entdeckungen wurde die Welt der Schnecken für uns lebendig und greifbar.

Orchidee des Jahres 2025 Die Grünliche Waldhyazinthe
Rückblick · 24. Juni 2025
Gemeinsam mit namhaften Botanikern haben wir die Pflanzenwelt der Fahrenhorst erkundet. Vielen Dank für interessante Informationen, einen gemeinsamen Austausch und eine schöne Veranstaltung inmitten der Natur.

Tierökologischer Exkursionstag
Rückblick · 12. Juni 2025
Bei den Tierökologischen Exkursionstagen 2025 lernten wir praxisnah, wie man nachtaktive Tierarten mit verschiedenen Methoden erfasst und bestimmt. Gemeinsam mit Expert:innen erprobten wir die Arbeit im Gelände und erhielten spannende Einblicke in die Biologie, Ökologie und Verbreitung der Arten.

Die Blume des Jahres 2025  Das Sumpfblutauge und der Lebensraum Moor
Rückblick · 03. Juni 2025
Gemeinsam schauten wir auf Pflanzen- und Tierarten rund um das Sumpfblutauge und entdeckten Moore als spannende Archive der Landschaftsgeschichte.

Acker-Wachtelweizen auf dem Klöderpott
Rückblick · 27. Mai 2025
Seit fast 10 Jahren pflegen wir den "Klöderpott", um einen kleinen aber feinen Bestand an Acker-Wachtelweizen zu erhalten. Betreuer Paul Steinbach erzählte bei dieser Exkursion etwas über das Gebiet und botanische Besonderheiten.

Botanische Exkursion ins Quaßliner Moor
Rückblick · 20. Mai 2025
Dieser Ausflug führte uns ins Quaßliner Moor, welches schon seit 1959 unter Schutz steht. Die Exkursion leitet Walter Kintzel, der das Gebiet fast 50 Jahre ehrenamtlich betreute.

Vogelstimmenwanderung auf dem Friedhof
Rückblick · 03. Mai 2025
Mit dem erfahrenen Ornithologen Hartmut Prause konntest Du bei dieser Vogelstimmenwanderung die zahlreichen Arten auf dem Friedhof Plau erlauschen und beobachten.

Mehr anzeigen